Wohnbebauung und Städtebau [Projektliste] | |||
![]() |
Wohnbebauung Sandheide Hochdahl, 1965 |
||
Die Wohnbebauung Sandheide war eine der ersten Realisierungen
des städtebaulichen Konzepts von Prof A. Machtemes im zentralen Bereich
der Neuen Stadt Hochdahl. Die GEWAG trat als Bauträger für dieses Gebiet
auf und beauftragte uns mit Planung und Ausführung. Auch bei dieser Anlage arbeiteten wir mit einer Mischung verschiedener Wohnformen: Einfamilienhäuser in verdichteter Bauweise, Reiheneigenheime, Eigentums- und Mietwohnungen. Die Mietwohnungen sind in vier Wohnzeilen und einem Punkthaus untergebracht. Für die Eigentumswohnungen entwickelten wir eine sechsgeschossigen Riegel mit jeweils drei übereinander liegenden Maisonette-Wohnungen, die von der Rückseite aus über Laubengänge erschlossen werden. Der Bau steht leicht erhöht auf einer Tiefgarage, so daß die Wohnungen im Erdgeschoß und die dazu gehörenden Gartenflächen auf dem Garagendach nicht eingesehen werden können. Auch für die Reihenhäuser und die Eigenheime entwickelten wir teilweise völlig neue Haustypen. |
|
||
Maisonette-Riegel und Reihenhäuser | |||
![]() Der sechsgeschossige Maisonette-Riegel (Foto: Foto Gräf)
|
|
||
Das Erdgeschoß hat einen leichten Höhenversatz, so daß die Keller natürlich belichtet werden können und die Gesamtabwicklung in der Länge plastischer wird. | |||
Das Punkthaus | |||
|
|||
Reihenhaus Typ A | |||
|
![]() Grundrisse |
||
Reihenhaus Typ B | |||
![]() Blick von der Gartenseite (Foto: Foto Gräf) |
![]() Ansichten ![]() Grundrisse |